Digitales Oberflächenmodell

Das Luftbild wird dreidimensional


Das DOM (Digitales Oberflächenmodell) zeigt die Erdoberfläche und darauf befindliche Objekte (z. B. Vegetation und Gebäude). Das DOM liegt als Raster mit einer Bodenpixelgröße von 0,2 Metern vor.

 

Verwendung

  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Planung und Visualisierung
  • Hohe Aktualität im Zyklus der Bayernbefliegung

Datenbezug

Weitere Informationen

 

Die Aktualisierung des DOM erfolgt im Zyklus der Bayernbefliegung.

Datengrundlage für die Berechnung des DOM sind die Luftbilder der Bayernbefliegung mit einer Bodenpixelgröße von 20 cm. Es wird mittels dichter Korrelation der orientierten Luftbilder erzeugt.

Zum DOM passende Farbwerte können dem DOP20 entnommen werden.

Das DOM wird einer Qualitätssicherung unterzogen, die z. B. die Bestimmung der Höhengenauigkeit an ausgewählten Flächen und Punkten oder die Lagegenauigkeit beinhaltet. Zudem werden Höhenausreißer und Gewässerflächen korrigiert.

 

Unser Digitales Oberflächenmodell bieten wir in folgenden Varianten an

  • DOM Mesch
    © LDBV

    3D - Mesh

    Durch Dreiecksvermaschung und Texturierung kann aus den DOM ein realistisches 3D - Modell abgeleitet werden.

  • DOM 3D Druck
    © LDBV

    3D - Druck

    Neben der digitalen Darstellung dient das DOM auch als Grundlage für den farbigen 3D-Druck der Landesoberfläche.

Hochwasser Passau

Das DOM bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, z. B. für den Katastrophenschutz. Hier dargestellt ist eine Hochwassersimulation.

Technische Daten und Spezifikationen


Abgabeformat

GeoTIFF


Bodenpixelgröße

0,2 m
 


Verfügbarkeit

flächendeckend für Bayern


Abgabeeinheit

1-km²-Kacheln


Auflösung

Genauigkeit Lage- und Höhengenauigkeit betragen 0,4 – 0,6 Meter


Bezugssystem

Höhenbezugssystem:
DHHN2016


Bezugsellipsoid

GRS80


Geodätisches Datum

ETRS89


Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Produkte des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

  • Luftbild Wendelstein
    © LDBV

    Luftbilder

    Aufgrund ihrer hohen Informationsdichte sind Luftbilder eine wertvolle Quelle zur Planung, Dokumentation und Erforschung unseres Lebensraums.

    mehr erfahren
  • Luftbild Orthophoto
    © LDBV

    Orthophoto

    Aus einem Original-Luftbild kann durch rechnerische Entzerrung ein Orthophoto abgeleitet werden, das sich durch exakten Maßstab und Raumbezug auszeichnet.

    mehr erfahren
  • Bayernbefliegung
    © LDBV

    Bayernbefliegung

    Bei der Befliegung entstehen digitale Senkrechtaufnahmen der Erdoberfläche aus einer Höhe von etwa 4 000 Metern.

    mehr erfahren
  • Landesluftbildarchiv
    © LDBV

    Landesluftbildarchiv

    Das Bayerische Landesluftbildarchiv (BayLLA) besitzt eine einzigartige Sammlung von über einer Million Luftbildern von ganz Bayern.

    mehr erfahren