Erschienen am: 1757428277
BayernAtlas-Thema des Monats September
Sicher zur Schule mit dem BayernAtlas: Schulwege digital planen
Der Beginn des neuen Schuljahrs bringt für viele Familien neue Wege mit sich: Schulanfänger müssen sich erstmals im Straßenverkehr zurechtfinden, ältere Schülerinnen und Schüler wechseln vielleicht auf eine weiterführende Schule in einem anderen Stadtteil oder Ort. Hier kann der BayernAtlas wertvolle Unterstützung bieten.
Mit wenigen Klicks lassen sich sichere Schulwege planen und visualisieren. Eltern können im BayernAtlas die beste Route für ihre Kinder ausprobieren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Besonders praktisch: Neben den klassischen Straßenkarten sind auch Luftbilder verfügbar, die helfen, markante Orientierungspunkte wie Parks, Kreuzungen oder Haltestellen zu erkennen.
Für Eltern jüngerer Kinder bietet es sich zudem an, auf Gefahrenstellen wie vielbefahrene Straßen, Bahnübergänge oder unübersichtliche Kreuzungen zu achten. Diese können im BayernAtlas schnell identifiziert und gemeinsam mit den Kindern bei einem „Probe-Schulweg“ durchgesprochen werden.
Auch wer das Fahrrad nutzt, profitiert: Der BayernAtlas zeigt Radwegenetze und ermöglicht es, alternative Routen abseits stark befahrener Straßen zu finden. So können Schüler nicht nur sicher, sondern oft auch angenehmer zur Schule gelangen.
So können Eltern den BayernAtlas für den Schulweg nutzen:
- Karte öffnen: Unter www.bayernatlas.de das Portal starten.
- Adresse eingeben: Im Suchfeld die eigene Wohnadresse oder die Adresse der Schule eingeben.
- Routing öffnen: Per Klick in die Karte den Start- und Zielpunkt festlegen und die Route wird generiert.
- Wege vergleichen: Den empfohlenen Fuß- oder Radweg anschauen. Mithilfe der Luftbilder können Eltern prüfen, wo Kreuzungen, Unterführungen oder Parks liegen.
- Gefahrenstellen erkennen: Zoomen Sie in die Karte, um unübersichtliche Kreuzungen oder vielbefahrene Straßen frühzeitig zu sehen.
- Alternative Routen suchen: Rad- und Fußwege sind farbig markiert. So lassen sich Strecken abseits des Autoverkehrs finden.
- Schulweg üben: Den geplanten Weg ausdrucken oder am Smartphone mitnehmen und gemeinsam mit dem Kind ablaufen.
Neben der Schulwegplanung stellt der BayernAltas noch weitere hilfreiche Informationen bereit:
- Schulstandorte und Schulsprengel: Eltern können sich über die Einzugsgebiete und Standorte der Schulen in Bayern informieren.
- Digitaler Schulatlas: Dieses Angebot zeigt ergänzende Daten wie den Stand des Breitbandausbaus und die WLAN-Ausstattung der Schulen.
So wird der BayernAtlas zum digitalen Begleiter für den Alltag: Er macht den Schulweg nicht nur sicherer, sondern vermittelt Kindern ganz nebenbei den Umgang mit modernen Karten.